Garten hinten

Betreuungskonzept

1:1 Betreuung in einem familären, stabilen und örtlich gut vernetztem und integriertm Setting. Die Kinder erfahren eine Mischung aus persönlichen Freiheiten und Gestaltungsräumen, vielseitigen Anregungen und stabilen Bedingungen in einem Halt gebenden Rahmen mit gelebter Beziehungskontinuität. Die Projektstelle Otterndorf verfügt über eine langjährige soziale Vernätzung in dem Ort und der Region. Die Kinder erfahren daher von Anfang an ein Eingebundensein in die Gemeinschaft und einen Sozialraum, der sich mit den Bedarfen und Verhaltensweisen der Kinder auskennt. Zur Familie gehören die Fachkraft sowie zwei Töchter im Jugendalter.

Unsere Lage

Die Projektstelle liegt sehr ruhig und naturverbunden im Nordseebad Otterndorf, im Landkreis Cuxhaven. Otterndorf verfügt über eine gute Infrastruktur mit Kindergärten und Schulen. Berufs- und Förderschulen befinden sich in Cuxhaven. Neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten befinden sich Ärzte, Apotheken und therapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche in der Nähe. Regional angegliedert ist die Projektstelle an die Kinder- und Jugendpsychiatrie des MVZ Wichernstift, Außenstelle Depstedt.

Das Haus liegt auf einem großen Grundstück, direkte Nachbarschaft gibt es nur zu einer Seite, weite Wiesen mit Kühen und Pferden grenzen an den großzügigen Garten. Der Garten verfügt über vielfältige Spielgeräte und Bewegungsangebote. In der "Sportgarage" wird Tischtennis gespielt und geboxt.

hinter dem Garten

Besonderheiten

 Die pädagogische Arbeit in der Projektstelle ist auch geprägt von einem lebendigen christlichen Familienleben, in dem das Kind eine annehmende und wertschätzende Haltung erfährt. Kinder mit großer Bewegungsfreude (-drang), Abenteuerlust oder Sportbegeisterung finden in dieser Projektstelle sehr günstige Bedingungen. Die Fachkraft arbeitet seit 2004 im familienanalogen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und verfügt über vielfältige Erfahrungen und Beständigkeit.

Spielzimmer

Betreuung

Die Fachkraft ist staatlich anerkannter Erzieher mit zusätzlichen Kompetenzen in dem Bereich Umgang mit psychischer Gewalt und Aggression, pädagogische Arbeit mit hyperaktiven Kindern und Kenntnissen aus der Arbeit mit von FASD betroffenen Kindern, dem Erziehungskonzept der Neuen Atorität, Sexual- und Medienpädagogik.

Aufnahmealter

Die Projektstelle ist ausgerichtet für die Aufnahme von Jungen von 6 bis 12 Jahren (1 Platz).

Sie erreichen uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Projektstelle Otterndorf
Mail:

Projektbeschreibung als PDF Download

Betreuungskonzept

Meine Familie und Ich, anerkannte Erzieherin (Tiergestützte Interventorin und Traumaberaterin) bieten in unserer Projektstelle einen Platz für ein Kind ab 12 Jahren, innerhalb eines familiären, liebevollen und stabielen Lebensumfelds, in einem ländlich liegenden Bauernhaus aus dem Jahre 1800.

Es bietet viel Platz im Innen- und Außenbereich. Die bei uns lebenden Kinder/ Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich handwerklich auszuprobieren. Neben der kreativen Förderung, wie Basteln, Malen, Töpfern usw., bieten wir den Kindern/ Jugendlichen gerne die Gelegenheit, mit uns unserem gemeinsamen Hobby des Upcyclings nachzugehen. Durch viel Kreativität entstehen aus alten Möbeln oder anderen Alltagsgegenständen neue tolle Dinge. Wir leben nachhaltig und zeigen gerne Wege auf, um Müll einsparen zu können.

20220218 155953

Unsere Lage

Der Landkreis Cuxhaven bietet Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Schulen. Diese sind für uns mit dem Auto gut zu erreichen. Auch Freizeitangebote wie Vereine sind im Ortskern zu finden. Bremerhaven ist nicht weit und mit einer schönen, längeren Radtour gut erreichbar. Dort befinden sich Schwimmbäder, Indoorspielplätze, Einkaufsmöglichkeiten usw., aber auch kinder- und jugendtherapeutische Praxen und weitere Kliniken.

Besonderheiten

Als Tiergestützte Interventorin halte ich verschiedene Tiere. Neben unseren beiden Familienhunden scharren in unseren Blumenbeeten gerne mehrere Hühner, die uns jeden Morgen frische Eier liefern. Unsere Kleintiere vernichten gerne die Reste unseres geschälten Gemüses  und im Haus leben weitere Tiere: Stabheuschrecken und Aquariumbewohner. Tierschutz ist uns wichtig, daher engarieren wir uns auch hier. So zogen wir schon mit den Kindern/ Jugendlichen verwaiste Möwenküken oder Mäuse-Findelkinder auf. Unsere Tiere werden mit viel Respekt versorgt und haben ihren eigenen Rückzugsbereich.

InCollage 20230622 192143788

Betreuung

Ich habe eine staatliche Anerkennung als Erzieherin und arbeite schon viele Jahre in der Jugendhilfe. Darüber hinaus besitze ich einen Abschluss als Tiergestützte Interventorin und beende nun bald die Ausbildung zur Traumaberaterin. Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten, entwicklungsverzögerten und geistig beeinträchtigten Kindern/ Jugendlichen.

Betreuungsschwerpunkt

  • Bundungs- und Beziehungsstörung
  • Trauma
  • Entwicklungsverzögerung
  • Geistige Entwicklung
  • Kommunikationsstörung

Da wir uns auf Kinder/ Jugendliche mit Trauma und geistigen Entwicklungsdefiziten spezialisieren, schätzen wir die reizarme Umgebung und unsere Nähe zur Natur.

20230620 114504

Aufnahmealter

 Aufnahmealter ab 12 Jahren. (1 Platz)

Sie erreichen uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Projektstelle Cuxhaven
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektbeschreibung als PDF Download

20220511_160536

Betreuungskonzept

In unserer liebevollen, bedürfnisorientierten Familie biete ich  (Erzieherin, 1979) mit meinen beiden Söhnen (2015 und 2004)  und zwei Hunden einem kleinen Menschen einen familiären Platz. Geborgenheit, Liebe, Akzeptanz, Sicherheit und Verlässlichkeit werden bei uns großgeschrieben.

Unsere Lage

Dorum-Neufeld ist ein Ortsteil der Ortschaft Dorum, die der Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste angehört, welche im Landkreis Cuxhaven liegt. Der Küstenbadeort mit Sielhafen ist Teil des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer und eröffnet seinen Besuchern die eindrucksvollen Wattlandschaften auf vielfältige Art und Weise. Am ausgedehnten Strand der Nordseeküste genießen Jung und Alt Ferien vom Ich. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, auch im Hauptort Dorum sowie Freizeiteinrichtungen runden das touristische Angebot ab.

Dorum hat eine gute Infrastruktur. Kindergarten/Krippe (kommunal/evangelisch), eine Grundschule sowie eine neugebaute Gesamtschule sind direkt im Ort. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheke, Fahrschule, Logopädie und vieles mehr sind von Dorum-Neufeld aus in 5 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Zahlreiche Spielplätze sowie der Strand mit Frei-und Hallenbad machen Dorum-Neufeld zu einem Paradies für Kinder.

Unser Haus liegt in einer Spielstraße. Direkt gegenüber befindet sich schon der erste Spielplatz.

Wir leben inmitten von Einheimischen und Touristen. Der Garten ist eingezäunt und wir genießen unsere Ruhe.

IMG-20220511-WA0075

Besonderheiten

Gute Bindungserfahrungen sind lebenswichtig  für die Entwicklung eines jeden Menschen. Mir ist gerade deshalb ein emphatischer und bedürfnisorientierter Umgang sehr wichtig.

Betreuung

Fachkraft : Staatlich anerkannte Erzieherin, Langzeitfortbildung Integration- Schwerpunkt Sprache, Langzeitfortbildung Frühpädagogik- Schwerpunkt Bindung, langjährige Arbeit im Sprachheilkindergarten sowie in der Krippe. Erfahrungen im Elementar- sowie im heilpädagogischen Bereich

 20220524_092051

Betreuungsschwerpunkte

  • Bindungs- und Beziehungsstörung
  • Sozial-emotionale Defizite
  • Entwicklungsverzögerung
  • Elementarpädagogik

Aufnahmealter

Aufnahmealter von 0-6 Jahren, 1 Platz

Sie erreichen uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Projektstelle Dorum
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektbeschreibung als PDF Downloaden

 20190626 084625

Betreuungskonzept

1:1 Betreuung in einem familiären Setting. Integration in die Familie und das gesellschaftliche Leben. Vermittlung von Struktur und Sicherheit angelehnt an den normalen Alltags- und Lebensbedingungen einer Familie. Zur Familie gehört die Fachkraft (in einer Partnerschaft/ebenfalls Fachkraft), sowie drei junge erwachsene Töchter. Im Haushalt leben zwei Hunde und vier Degus, wodurch eine tiergestützte Pädagogik in den Alltag integriert ist.

Unsere Lage

Bad Bederkesa, Luftkurort und Moorheilbad, ist eine Ortschaft der Stadt Geestland im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. Bad Bederkesa hat eine gute Infrastruktur. Kindergärten (kommunal/evangelisch), sowie jegliche Schulformen sind direkt im Ort. Neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, befinden sich einige Arztpraxen (Kinderarzt, Zahnarzt, Allgemeinmediziner) sowie Logopädie und Physiotherapie, direkt in Bad Bederkesa. Ein Erlebnisbad „Moortherme“, ein Kurpark (mit großem Abenteuerspielplatz), die Burg Bad Bederkesa und der Bederkesa See, sowie ein reges Vereinsleben runden das Angebot ab.

Das Haus liegt in einer ruhigen Lage und verfügt über einen Garten. Der Ortskern ist zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen, ebenso wie Kindergärten, Schulen und Freizeitmöglichkeiten.

 20190626 083958

Besonderheiten

Mir liegt eine ganzheitliche Betrachtung (Körper, Geist und Seele) des Kindes am Herzen. Das Kind in seiner Persönlichkeit annehmen und ihm mit Wertschätzung und Respekt begegnen. Jedes Kind ist einmalig und Inklusion geht von der Besonderheit eines jeden Einzelnen aus. Meine Motivation in einem Wort gesagt, wäre Resilienz. Durch eine sichere, stabile und vertrauensvolle Bindung zu einer Bezugsperson gestärkt aus schwierigen Situationen hervorgehen. Diese Bindung möchte ich eingehen und das Kind auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten.

Betreuung

Fachkraft: staatlich anerkannte Erzieherin, Langzeitfortbildung Zusatzqualifikation Heilpädagogik, Erfahrung: langjährige Arbeit im Elementarbereich sowie Hort einer Kindertagesstätte, Erfahrung in der Kinder-/Jugendhilfe in einer familienanalogen Wohngruppe und einer Jugendwohngruppe mit dem Ziel der Verselbstständigung.

20190626 084208

 

Betreuungsschwerpunkte

  • Bindungs- und Beziehungsproblematik
  • psychisch/emotionale Defizite
  • FAS
  • Tiergestützte Pädagogik

Aufnahmealter

Aufnahmealter von 0-6 Jahren (1 Platz für Mädchen).

Sie erreichen uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Projektstelle Bad Bederkesa
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektbeschreibung als PDF Download

doetlingen 001

Betreuungskonzept

Wir bieten eine warme herzliche familiäre Atmosphäre, in der sich Kinder und Jugendliche sicher fühlen können.
Für die gute Entwicklung der bei uns lebenden Kindern und Jugendlichen bieten wir viel Sport ( Radfahren, Inliner, Skateboard, Waveboard usw.) und Kunst (modellieren, Musik, tanzen und singen) an.
Eine ausgewogene und gute Ernährung legt hierfür das Fundament. Sofern erforderlich, bieten wir unsere Unterstützung im Bereich des Erlernens von Sauberkeit und Hygiene an.
Uns ist das Lesen altersentsprechender Lektüre besonders wichtig, um die eigene Fantasie zu fördern, sich Wissen zu erschließen und die eigene Lesefähigkeit zu verbessern. Bei uns finden die Kinder und Jugendlichen einen großen Vorrat an Büchern für alle Altersgruppen und unterschiedliche Interessen.
Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei ihren Schularbeiten, insbesondere bei Lernschwierigkeiten.

Unsere Lage

Wir leben in einem angenehmen geräumigen Haus mit großem Garten in Neerstedt. In der Nähe befindet sich die Grundschule.
Das Haus liegt 10km von Wildeshausen und 30km von Oldenburg entfernt.
Es gibt viele Möglichkeiten zum Spazieren gehen, mehrere Spielplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Neerstedt gehört zur Gemeinde Dötlingen, welches zu einem der schönsten Dörfer Deutschlands gewählt wurde.

doetlingen 002

Besonderheiten

Wir haben viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die körperlich misshandelt und sexuell missbraucht wurden.
Der Betreuer hat langjährige Erfahrung in der Arbeit mit ausländische Jugendlichen, kennt die kulturellen, religiösen und sprachlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Völkern.

Betreuung

Der Betreuer hat 2 eigene Kinder (*1997/2002) wovon das jüngere noch mit in dem Haushalt lebt. Die Familie stammt aus dem Iran und auch Aserbaidschan und sind gut in Deutschland integriert. Der Mitarbeiter konnte Erfahrungen in der Schulsozialarbeit sammeln, hier insbesondere mit Schulverweigerern. Seit 2011 hat er die Anerkennung als pädagogische Fachkraft für Erziehungsstellen durch das Landesamt für Jugend, Familie und Soziales von Hannover erhalten. Die Familie spricht Deutsch, Persisch (auch Afghanisch), Aserbaidschanisch (auch Türkisch) und Russisch.

doetlingen 003

Betreuungsschwerpunkte

  • traumatisierte, gewalttätige, missbrauchte und vernachlässigte Kinder
  • Integration der Kinder und Jugendlichen in den Alltag und in Schule
  • Kunstpädagogik
  • Kunsttherapie

Aufnahmealter

Aufnahmealter ab 12 Jahren (1 Platz).

Sie erreichen uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Projektstelle Dötlingen
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektbeschreibung als PDF Download

Mitgliedschaften

be logo

paritaeten

 

sirius bildung logo       Sirius Inklusion Logo

 

 

 

So erreichen Sie uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Geschäftsstelle
Hauptstrasse 36
27308 Kirchlinteln

Telefon 04236 - 9 43 59 30
Fax 04236 - 94 35 93 20

E-Mail info@sirius-jugendhilfe.de

Oder nutzen Sie einfach und unkompliziert unser Kontaktformular.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.