Projektstelle Hagen a.T.W. (1 Platz)
Betreuungskonzept:
Ich biete in meiner Projektstelle eine Eins zu Eins Betreuung an. Ich bin gelernte Erzieherin und Heilpädagogin. Ich lebe im Fachwerkhaus meiner Eltern, in der Wohnung über ihnen. Auf dem Außengelände wohnen unsere drei Esel, die den Kontakt mit Kindern gewohnt sind und durch ihre feinfühlige Art, die Entwicklung des Kindes positiv unterstützen werden. Ich arbeite mit ihnen ganz viel durch Körpersprache, das erlernen dieser Körpersprache wird auch dem Kind helfen einfacher auf andere Tiere oder auch Menschen zu zugehen und diese besser zu verstehen.
Meine Mutter und ich sind Mitglied im Muli und Eselverein und machen mit diesem in unserer Freizeit auch Ausflüge und Wanderwochenenden.
Unsere Lage:
Ich wohne in einem ca. 14.000 Einwohnerstarken Ort im Landkreis Osnabrück. Ich wohne relativ ländlich, mit viel Wald und Feld, aber der Ortskern mit Schule, Kindergarten und Krippe ist dennoch nur 2 km entfernt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten am Gemeinde und / oder Vereinsleben teilzunehmen. Im Nachbarort gibt es außerdem einen Sprachheilkindergarten und in der Stadt Osnabrück heilpädagogische Kindergärten und Förderschulen. Der Stadtkern von Osnabrück ist ca. 14 km entfernt.
Die in Sichtweite gelegenen Feldwege, Wälder und Wiesen motivieren zum Spielen und erkunden der Natur.
In der ca. 80 Quadratmeter großen Dachgeschosswohnung steht dem Kind ein eigenes Zimmer als Rückzugsmöglichkeit und liebevoll gestaltete Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
Besonderheiten:
Wenn ich an die Aufnahme eines Kindes denke kommt mir das Lied „Jedes Kind braucht einen Engel“ von Klaus Hoffmann in den Sinn.
Er singt :
„Jedes Kind braucht einen Engel
Der es schützt und der es hält
Der es schützt und der es hält
Jedes Kind braucht einen Engel
Der es auffängt, wenn es fällt“
Ich möchte dieser Mensch sein, der das aufgenommene Kind schützt und es hält. Und es auffängt wenn es fällt. Ich möchte eine verlässliche Beziehung anbieten und durch klare Regeln für Halt und Sicherheit sorgen. Damit alte Wunden heilen können und sich das Kind auf lange Sicht mit der Situation versöhnen kann.
Betreuung:
Ich bin Erzieherin und Heilpädagogin und arbeitete vorher als Schulbegleitung für einen jungen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, der in einer Therapeutischen Wohngruppe untergebracht war. In diesem Zusammenhang hatte ich auch viel Kontakt mit der Wohngruppe und wurde teilweise auch dort eingesetzt. Außerdem arbeitete ich schon in der Ambulanten Assistenz und im Mutter Kind Haus mit erwachsenen Menschen mit psychischen Auffälligkeiten und bin deshalb auch auf die Arbeit mit den Herkunftseltern schon vorbereitet.
Des Weiteren habe ich durch meine Praktika und Ehrenamtlichen Tätigkeiten, zum Beispiel beim Familienentlastenden Dienst oder auch in der Reittherapie, schon viel Erfahrung in der Arbeit mit Entwicklungsverzögerten Kindern sammeln können.
Ich wünsche mir sehr ein Kind in unsere Familie aufzunehmen, um es in seiner Entwicklung zu unterstützen und ihm ein liebevolles zu Hause zu bieten. Es wird klare und zuverlässige Erwachsene kennen lernen, auf die es sich verlassen kann und spüren dass es wertgeschätzt wird.
Betreuungsschwerpunkte:
- Entwicklungsverzögerungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Kontakt zwischen Kindern und Tieren ( Eseln)
- Kinder mit Bindungsauffälligkeiten
Aufnahmealter:
Aufnahmealter zwischen 0 und 6 Jahren (1 Platz).
Sie erreichen uns
Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Projektstelle Hagen a.T. W.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuständigkeit
Stefanioe Hennschen - Fachberatung Ostfriesland
Mobil: 0151-65871471
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!